... du bist bereit für Veränderung





Wie wirkt die Reizstromanwendung?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen zwei Arten von EMS

  • EMS – Elektro-Muskel-Stimulation
  • TENS – Transkutane-Elektrische-Nervenstimulation

Bei beiden Verfahren werden elektrische Impulse genutzt, um im Körper eine bestimmte Wirkung hervorzurufen. TENS wird zur Linderung von Schmerzen eingesetzt und EMS wird genutzt, um den Muskel zu trainieren. Es werden über Elektroden elektrische Impulse über die Haut an den Körper (Rücken / Nackcen) abgegeben.

TENS

Ist die Elektrische Nervenstimulation, mit dem Ziel der Schmerzreduktion. Die Elektrischen Impulse sollen die Schmerzweiterleitung im Körper verhindern un die Freisetzung von Endorphinen, als körpereignenen Schmerzblockern anregen. Dies wird angewendet in der Schmerztherapie beispielsweie bei Kopf- und Rücken- oder Knieschmerzen, Nerven-, Phantom- oder Menstruationschmerzen.

  • Wiederherstellung des Gefühls bei Anspannung des Muskels
  • Steigerung der Muskelkraft
  • Bekämpfung von Muskelatrophie
  • Schmerztherapie
  • Beschleunigung der Wundheilung

EMS

Ist die elektrische Muskelstimulation zum Aufbau der Muskulatur. Elektrische Impulse werden über Nervenbahnen an die Muskeln weitergeleitet, wo eine gezielte Kontraktion ausgelöst wird. Oft findet man EMS-Training in Fitnessstudios als Ganzkörpertraining. Aber auch bestimmte Muskelgruppen können trainiert werden wie zum Beispiel Beckenbodenmuskulatur gegen Inkontinenz.

  • Körperstraffung
  • Gewichtsreduzierung
  • Kräftigung der Rückenmuskulatur
  • Verbesserung der allgemeinen Fitness

... probieren Sie es einfach aus